Aktivitäten & Ausflugsziele im Wendland

Das Wendland ist das Paradies für alle, die raus in die Natur und der Enge der Stadt entfliehen möchten. Es gibt hier keine spektakuläre Action, keine Großstädte, keine Menschenmassen.

Das Wendland ist eine wunderbare Region zum Wandern, wenn man nicht unbedingt auf Berge kraxeln möchte. In der Göhrde, einem riesigen Waldgebiet mit endlosen Wegen kommt jeder zur Ruhe. Die Göhrde beginnt direkt vor der Tür – und ist besonders bei den vierbeinigen gästen äußerst beliebt. Für kleinere Runden haben wir eine ausgedruckte Karte ausliegen.

Sehr zu empfehlen ist eine Karten-App – zum Beispiel outdooractive – dort sind wirklich so gut wie alle Wege drin.

Die Nemitzer Heide bei Trebel ist herrlich für eine Tageswanderung – mit Einkehr im herrlich einsam gelegenen Heidehaus.

Eine dritte, völlig andere Landschaft lädt ebenfalls zum Wandern ein: die Elbe bzw. ihre Ufer. Entlang der Elbe geht es auch schon mal hoch und runter, direkt am Ufer der Elbe entlang oder über Wiesen und durch Wälder. Der Klötziestieg ist einer der Hauptwanderrouten im Wendland.

Für Radfahrer, die vornehmlich flache Strecken bevorzugen, ist die Region ideal. Es gibt viele Radwege und wo es die nicht gibt, fährt es sich auch ganz gut auf den Landstraßen, denn hier ist nicht viel Verkehr.

Daneben gibt es noch ein paar weitere Aktivitäten, die das Wendland bereithält:

Dazu zählt auf jeden Fall eine Fahrt mit dem Sofafloß auf der Elbe. diese sind beim Museum in Hitzacker zu buchen.

Oder wie wäre es mit einer Fahrt mit der Wendland-Draisine.

Und natürlich kann man im schönsten Reiterparadies Deutschlands auch einen Ausritt machen, zum Beispiel beim Pferdeschulze in Wietzetze.

Die beschaulichen Städtchen Dannenberg und Hitzacker laden zu einer Erkundung ein. Hitzacker liegt direkt an der Elbe und hat eine besondere Altstadt auf einer Elbe-Insel zu bieten. Man mag es kaum glauben, aber man kann dort sogar auf einen Weinberg klettern oder mit einer Personenfähre über die Elbe setzen.

weitere Ausflugsziele

  • Freilicht-Museum Hitzacker
  • Lüchow Innenstadt
  • Rundlingsdörfer (zum Bsp. Lübeln)
  • Freilicht-Museum im Rundling Lübeln
  • Breeser Grund (Mini-Heide mitten in der Göhrde)
  • Lüneburger Fachwerk-Innenstadt
  • Uelzen (Hundertwasser-Bahnhof und Fachwerk-Innenstadt)
  • Brücke Dömitz
  • Göhrdeschlacht-Denkmal bei Nahrendorf
  • Gorleben Salzstock (wo über 40 Jahre gegen das Atommüll-Endlager gekämpft wurde)
  • Schloss Ludwigslust
  • Grenzlandmuseum in Schnackenburg
  • Strandbad Arendsee
  • Wanderung zum Hohen Mechthin – Aussichtsturm bei Zernien

Aktivitäten

  • Reiten & Ausritte: Pferdeschulze Wietzetze – www.pferdeschulze.de 
  • Sofafloß auf der Elbe (Museum Hitzacker) – region-wendland.de/aktivität/sofafloss-hitzacker/
  • Wendland-Draisine Zernien – wendlanddraisine.de
  • Milchschafhof.de in Diahren, waddeweitz
  • Naturum Göhrde Waldlabyrinth, Waldmuseum und Wildtierkino – www.naturum-goehrde.de
  • Wendlandtherme Gartow
  • Wandern: diverse Wanderwege, zum Beispiel Wendland-Rundweg, Klötzie-Stieg, Nemitzer Heide etc.
  • Gedenkstätte Rüterberg, Dömitz
  • Elbe Strand-Buchten am Hafen von Neu-Darchau (rechts am Fähranleger vorbei) – da können sich die Vierbeiner ganz gut erfrischen
  • Naturbad Wittfeitzen, Groß Wittfeitzen 21, waddeweitz (www.waldbad-wittfeitzen.de) – ab 28.5.22
  • Wendland-ziege.de
  • Feuerwehrmuseum Neu Tramm
  • Aussichtsturm Kniepenberg, Elbuferstraße zwischen Tiesmesland und Drethem

Essen gehen

  • Elbdorado Neu Darchau / Klein Kühren direkt an der Elbuferstraße, super leckere hausgemachte Burger & Pommes (auch vegetarisch und vegan) – Öffnungszeiten täglich 12-20Uhr (im Winter geschlossen)

Tipp: im Sommer kann man ganz schön vom Hafen Neu-Darchau bis zum Elbdorado entlang des Elbufers spazieren (sobald die Wiesen gemäht sind) – das freut auch die Hunde, die auf der Strecke die Möglichkeit zu einem Bad in der Elbe haben (ca. 2 km eine Strecke). – elbdorado.eu

  • Janemanns, Drawehnertorstr. 22, Hitzacker, neu eröffnetes Restaurant mit sehr guter, kreativer Küche (auch vegetarisch und vegan), Fr – Mo ab 17:00 – janemanns.de
  • Hofliebe-cafe.de, Wiesenweg 4, Bleckede (nur Sa+So)
  • Sushi Take-away, Marschtorstr. 59, Dannenberg – sushi-wendland.de
  • Elbterrassen Wussegel, Wussegel 8, Hitzacker, elbterrassen.com
  • Fährhaus Neu Darchau (am Hafen) – sind neu, wir haben bisher keine gute Erfahrung gemacht
  • Café Sprechzimmer in Dannenberg an der Kirche -sprech-zimmer.de
  • Bauers am Markt in Dannenberg – bauer-catering.de
  • Drawehnertorschenke in Hitzacker (Drahwehnertorstraße 7)
  • Restaurant „Zum Kamin“, Alt Bellahn 3 (6km), Gut Bürgerliche Küche (sehr gute Bewertungen)
  • Los Latinos – gehobenes Steakhouse im Ratskeller in Lüchow (es gibt einen total leckeren vegetarischen Burger mit selbstgemachten Patty, was man in einem Steakhouse nicht erwarten würde)